Eigentlich haut die kanadische Indie-Produktion Let Her Out voll auf die psychologische Kacke: VTS (Vanishing Twin-Syndrome), die damit verbundenen Folgen für die Betroffenen sowie dissoziative Persönlichkeitsstörungen und das Foetus in foetu-Phänomen wirft der Film munter zusammen mit Elementen des Psycho- und Bodyhorrors. Böse Zwillinge oder abgespaltene Persönlichkeiten als Manifestation der schwarzen, dunklen Seite des Menschen sind in der Phantastik seit Robert Louis Stevensons "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" ein gefälliges Sujet für ebenso gefällige Geschichten. Der seltsame Fall von Protagonistin Helen beginnt für diese laut Intro des Films schon im Mutterleib. In einer beinahe argentoesk ausgeleuchteten Szene verschafft sich ein in schwarz gehüllter Mann Zutritt in das Motel-Zimmer einer jungen, sich als Prostituierte verdingende Frau und vergewaltigt diese. Die daraus resultierende Schwangerschaft lässt die Frau zu einer Verzweiflungstat hinreißen: mit einer Schere sticht sie auf sich ein; die Mutter stirbt, das Kind überlebt.
Dreiundzwanzig Jahre später sehen wir dieses erwachsen: der Film bringt uns Helen in ihrem Job als Fahrradkurier näher. Ein Unfall ist der Auslöser für wiederkehrende Halluzinationen und Blackouts, nach denen Helen regelmäßig an anderen Orten aufwacht. Nach einem MRT wird festgestellt, dass die junge Frau bereits im Mutterleib ihre Zwillingsschwester absorbiert zu haben scheint. Vollkommen unlustig auf das anscheinend zu langweilige Leben Helens versucht dieser Zwilling, die Kontrolle über Helen zu erlangen. Wieso die Manifestation der bösen Zwillings-Helen wie eines der vielen, langhaarigen Geistermädchen aus Ringu, Ju-On und Co. dargestellt werden muss, bleibt eine offene Frage an die Filmemacher und eine unpassende Erscheinung. Let Her Out bezieht seine Stärken mehr aus der psychischen Darstellung seiner Hauptfigur und ihrem Leiden, mit der neuen Situation um ihren Zwilling und den gleichzeitigen Aussetzern zurecht zu kommen.
Vorhandene soziale Kontakte, gute Freunde lassen nicht darüber hinwegtäuschen, dass Helen eine ständig präsente Einsamkeit umgibt. Die Mutter tot. Die Zwillingsschwester ging im eigenen Körper auf. Lost alone and feeling incomplete. Let Her Out nähert sich der orientierungslosen Twentysomething-Dame in meist stylishen Bildern langsam an, möchte scheinbar mit seiner Protagonistin, stellvertretend für deren ganze Situation, die Sinnsuche körperlich äußerst schmerzhaft erfahren lassen. Der Weg zum Innersten, zur ganzen Persönlichkeit, inklusive dunkler Seiten wird zum Body-Horror der Marke Cronenberg Light. Im Inneren kämpft sich ihr Zwilling, stellvertretend für die negativen Seiten einer Persönlichkeit, ans Licht, was auch Helens Körper in Form von Hämatomen, Ausschlägen und anderen Hautveränderungen wiedergibt. Der Kampf um den Körper, um die gewinnende Persönlichkeit, steigert sich, bis Helen im anstehenden Finale dem Filmtitel nach wortwörtlich sie herauslässt.
Dargestellt mit günstigen wie gleichzeitig effektiven Bluteffekten wird das mal richtig aus sich heraus gehen, die Inkontrollnahme des Bösen über Helen, drastisch bebildert. Die dramatische Zuspitzung im Finale verpufft leider etwas, weil das Drehbuch an einigen Stellen auf der Stelle tritt. Bei aller bemühter Charakterzeichnung schafft es dieses nicht, tiefer in seine Hauptfigur vorzudringen. Lieber versucht man sich darin, den persönlichen Mindfuck Helens auf den Zuschauer zu übertragen und die Handlung in Richtung Psychohorror zu lenken. Die von den Machern gewünschte Wirkung des Finales verpufft. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen in der Ausgestaltung oder Ausformulierung des im Film brodelnden Potenzials werden zugunsten gängiger Regeln des Horrorgenres aufgegeben. Das lässt Let Her Out eine ganze Menge verlieren, rennt das Drehbuch hier schnurstracks in die Abteilung der Küchenpsychologie. Das ist erwartbar, wenig überraschend, wenn in der beibehaltenen Drastik bis zu einem Punkt packend, allerdings nicht schockierend. Let Her Out hätte ruhig noch etwas tiefer schürfen dürfen, um den Zuschauer richtig mitzunehmen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen